Geschichte im Westen 37/2022

Geschichte im Westen 37/2022

Zeitschrift für Landes- und Zeitgeschichte. Schwerpunktthema: Seuchen als gesellschaftliche Herausforderung in landeshistorischer Perspektive

Geschichte im Westen (GiW), 1986 als Publikationsorgan für eine zeit- und landesgeschichtlich interessierte Leserschaft gegründet, verfolgt das Ziel, wissenschaftliches Niveau mit Allgemeinverständlichkeit zu verbinden. Der thematische Schwerpunkt liegt auf dem westdeutschen Raum, doch ist GiW durchaus für zeitgeschichtliche Arbeiten über andere deutsche und benachbarte Regionen des westlichen Auslands sowie für die Darstellung und Diskussion allgemeiner zeitgeschichtlicher Probleme offen. Besonders allen historischen Ausprägungen und Problemen des neueren deutschen Föderalismus und den Fragen des "Landesbewußtseins" weiß sich die Zeitschrift wissenschaftlich verpflichtet. Sie behandelt aber auch andere aktuelle Themen in historischer Perspektive . Der programmatische Leitbegriff "Landeszeitgeschichte", vom GiW-Gründer Walter Först eingeführt, setzt den Epochenschwerpunkt für die Zeitschrift im 20. Jahrhundert. Dies schließt allerdings in Einzelfällen für GiW den Aufweis von "Vorläufersträngen" zu älteren Phasen der Geschichte nicht aus.

Aus dem Inhalt
Schwerpunktthema: Seuchen als gesellschaftliche Herausforderung in landeshistorischer Perspektive
Editorial
Heiner Fangerau, Silke Fehlemann und Maria Griemmert: Krankheit und Kränkung. Überlegungen zu Seuchen und Invektivität in historischer Perspektive
Ingo Grabowsky: „Schwarzer Tod“, AIDS und „China-Virus“. Seuchen als Brutstätten von Verschwörungstheorien
Malte Thießen: Sicherheit und Solidarität durch die Spritze. Impfen, hoffen und bangen in Nordrhein-Westfalen
Mario Kramp: Köln 1867 und 1870/71: Cholera, Pocken und französische Kriegsgefangene. Infektionsherde, Impfdebatten, Behandlungen und die soziale Dimension der Seuchen
Matthias Kordes: Die „Spanische Grippe“ und die Endphase des Ersten Weltkrieges im nördlichen Ruhrgebiet
Marc von Miquel und Christoph Wehner: Seuchenbekämpfung in der Region. Zum Umgang mit der Tuberkulose in Rheinland und Westfalen nach 1945
Wilfried Witte: „In dieser oder ähnlicher Form soll auch im Herbst 1970 verfahren werden.“ Die Geschichte der Hongkong-Grippe 1968–1970 in Nordrhein-Westfalen
Sebastian Haus-Rybicki: AIDS-Prävention in der Bundesrepublik in den 1980er und 1990er Jahren
Malte Thießen: Seuchengeschichte in Echtzeit. Zur Geschichte der Coronapandemie in Nordrhein-Westfalen
Beiträge außerhalb des Schwerpunktes
Jürgen Brautmeier: Vergessene Helden. Die „Monuments Men“ im Rheinland und in Westfalen zwischen Frühjahr und Herbst 1945
Tagungsbericht
Katrin Wülfing: „Seuchen als gesellschaftliche Herausforderung in landeshistorischer Perspektive“. Wissenschaftliche Jahrestagung des Brauweiler Kreises für Landes- und Zeitgeschichte e.V. am 3. und 4. März 2022 (Videokonferenz)


Geschichte im Westen, Band 37
25,00 €

inkl. MwSt.

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Veröffentlicht: 24.11.2022
Seitenzahl: 246
Produkt: Broschur
Illustration: Abb.
ISBN: 978-3-8375-2556-4
  • 22556
Geschichte im Westen (GiW), 1986 als Publikationsorgan für eine zeit- und... mehr
Produktinformationen "Geschichte im Westen 37/2022"

Geschichte im Westen (GiW), 1986 als Publikationsorgan für eine zeit- und landesgeschichtlich interessierte Leserschaft gegründet, verfolgt das Ziel, wissenschaftliches Niveau mit Allgemeinverständlichkeit zu verbinden. Der thematische Schwerpunkt liegt auf dem westdeutschen Raum, doch ist GiW durchaus für zeitgeschichtliche Arbeiten über andere deutsche und benachbarte Regionen des westlichen Auslands sowie für die Darstellung und Diskussion allgemeiner zeitgeschichtlicher Probleme offen. Besonders allen historischen Ausprägungen und Problemen des neueren deutschen Föderalismus und den Fragen des "Landesbewußtseins" weiß sich die Zeitschrift wissenschaftlich verpflichtet. Sie behandelt aber auch andere aktuelle Themen in historischer Perspektive . Der programmatische Leitbegriff "Landeszeitgeschichte", vom GiW-Gründer Walter Först eingeführt, setzt den Epochenschwerpunkt für die Zeitschrift im 20. Jahrhundert. Dies schließt allerdings in Einzelfällen für GiW den Aufweis von "Vorläufersträngen" zu älteren Phasen der Geschichte nicht aus.

Aus dem Inhalt
Schwerpunktthema: Seuchen als gesellschaftliche Herausforderung in landeshistorischer Perspektive
Editorial
Heiner Fangerau, Silke Fehlemann und Maria Griemmert: Krankheit und Kränkung. Überlegungen zu Seuchen und Invektivität in historischer Perspektive
Ingo Grabowsky: „Schwarzer Tod“, AIDS und „China-Virus“. Seuchen als Brutstätten von Verschwörungstheorien
Malte Thießen: Sicherheit und Solidarität durch die Spritze. Impfen, hoffen und bangen in Nordrhein-Westfalen
Mario Kramp: Köln 1867 und 1870/71: Cholera, Pocken und französische Kriegsgefangene. Infektionsherde, Impfdebatten, Behandlungen und die soziale Dimension der Seuchen
Matthias Kordes: Die „Spanische Grippe“ und die Endphase des Ersten Weltkrieges im nördlichen Ruhrgebiet
Marc von Miquel und Christoph Wehner: Seuchenbekämpfung in der Region. Zum Umgang mit der Tuberkulose in Rheinland und Westfalen nach 1945
Wilfried Witte: „In dieser oder ähnlicher Form soll auch im Herbst 1970 verfahren werden.“ Die Geschichte der Hongkong-Grippe 1968–1970 in Nordrhein-Westfalen
Sebastian Haus-Rybicki: AIDS-Prävention in der Bundesrepublik in den 1980er und 1990er Jahren
Malte Thießen: Seuchengeschichte in Echtzeit. Zur Geschichte der Coronapandemie in Nordrhein-Westfalen
Beiträge außerhalb des Schwerpunktes
Jürgen Brautmeier: Vergessene Helden. Die „Monuments Men“ im Rheinland und in Westfalen zwischen Frühjahr und Herbst 1945
Tagungsbericht
Katrin Wülfing: „Seuchen als gesellschaftliche Herausforderung in landeshistorischer Perspektive“. Wissenschaftliche Jahrestagung des Brauweiler Kreises für Landes- und Zeitgeschichte e.V. am 3. und 4. März 2022 (Videokonferenz)


Geschichte im Westen, Band 37
Weiterführende Links zu "Geschichte im Westen 37/2022"
Geschichte im Westen Geschichte im Westen
25,00 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Geschichte im Westen 26/2011 Geschichte im Westen 26/2011
22,00 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Hagener Archivstücke Hagener Archivstücke
29,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Ins Bild gesetzt Ins Bild gesetzt
14,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Take That Take That
16,95 €

Noch nicht veröffentlicht, jetzt vorbestellen.

EmscherSkizzen EmscherSkizzen
14,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Rolling Stones Rolling Stones
16,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

So krank ist das Krankenhaus So krank ist das Krankenhaus
30,00 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Ruhrgebiet 2023 Ruhrgebiet 2023
22,00 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Geschichte im Westen 36/2021 Geschichte im Westen 36/2021
25,00 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Ernst Poensgen (1871-1949) Ernst Poensgen (1871-1949)
39,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Ach, Thüringen Ach, Thüringen
16,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Der Mann hinter den Kulissen des Museum Folkwang ... Der Mann hinter den Kulissen des Museum...
7,50 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Düsseldorfer Jahrbuch 2022 (92) Düsseldorfer Jahrbuch 2022 (92)
35,00 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

The Kelly Family The Kelly Family
16,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Alltag im Ruhrgebiet 2023 Alltag im Ruhrgebiet 2023
18,00 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Essen von oben 2023 Essen von oben 2023
18,00 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Sauerland 2023 Sauerland 2023
22,00 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Niederrhein 2023 Niederrhein 2023
22,00 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

SC Freiburg SC Freiburg
16,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Heimatschätze Ruhrgebiet Heimatschätze Ruhrgebiet
16,95 €

Noch nicht veröffentlicht, jetzt vorbestellen.

TSV 1860 München TSV 1860 München
16,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Bochum von oben Bochum von oben
18,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Duisburg auf den zweiten Blick Duisburg auf den zweiten Blick
18,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Ritter, Ruinen & Romantik Ritter, Ruinen & Romantik
18,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Wagner Wagner
16,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Eine Klasse für sich Eine Klasse für sich
29,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Das zerbrechliche Paradies Das zerbrechliche Paradies
19,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Nordrhein-Westfalen von oben Nordrhein-Westfalen von oben
18,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Vom Schuften und Chillen Vom Schuften und Chillen
19,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

RuhrKOMPAKT RuhrKOMPAKT
19,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Gelsenkirchen von oben Gelsenkirchen von oben
9,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Duisburg von oben Duisburg von oben
9,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Weimar für Klugscheißer Weimar für Klugscheißer
12,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Hagener Stücke Hagener Stücke
12,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Industriekultur Industriekultur
39,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Gruß aus Bochum Gruß aus Bochum
19,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Berührte Landschaften Berührte Landschaften
14,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Angeln im Ruhrgebiet Angeln im Ruhrgebiet
5,00 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Geschichte im Westen 31/2016 Geschichte im Westen 31/2016
25,00 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Zuletzt angesehen