Der Mann mit dem Hut

Der Mann mit dem Hut

Für Artur Jacobs begann der Holocaust 1936 in Heiligenhaus

Luise Jacobs erzählt in ihrem Buch die Geschichte ihres Großvaters Salomon Jacobs, der in Heiligenhaus geboren wurde und aufgewachsen ist, und ihres Vaters Artur Jacobs.
Salomon arbeitet als Klempner, die Familie ist beliebt in der Stadt. Der Arbeitsplatz hinter seinem Haus wird von den Dorfbewohnern „Reichstag“ genannt: Dort treffen sich samstagsnachmittags die Männer und diskutieren mit Salomon über Politik. Nach dem Ersten Weltkrieg ändert sich die Situation drastisch. Der wirtschaftliche Zustand verschlechtert sich und die antijüdische Stimmung wächst. Salomon bemerkt es bei der Arbeit: Erst kommen weniger Kunden, später bleiben sie ganz weg. „Sie werden doch sicher nicht mit einem Juden über Politik reden!“
Salomon stirbt 1935. Noch vor Ende des Jahres 1942 werden alle seine Kinder und zwei seiner Enkelkinder ermordet. Sein Sohn Artur wird im Dezember 1936 verhaftet. Nach Aufenthalten im KZ Sachsenhausen, im KZ Dachau und im KZ Neuengamme wird er für Schloss Hartheim selektiert. Dort wurden 30.000 Menschen mit Kohlenmonoxid vergast.
Historische Fotografien, persönliche Dokumente und Briefe ergänzen das Buch.

17,95 €

inkl. MwSt.

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Veröffentlicht: 14.11.2014
Seitenzahl: 198
Produkt: Broschur
Illustration: zahlr. Abb.
ISBN: 978-3-8375-1295-3
  • 21295
Luise Jacobs erzählt in ihrem Buch die Geschichte ihres Großvaters Salomon Jacobs, der in... mehr
Produktinformationen "Der Mann mit dem Hut"

Luise Jacobs erzählt in ihrem Buch die Geschichte ihres Großvaters Salomon Jacobs, der in Heiligenhaus geboren wurde und aufgewachsen ist, und ihres Vaters Artur Jacobs.
Salomon arbeitet als Klempner, die Familie ist beliebt in der Stadt. Der Arbeitsplatz hinter seinem Haus wird von den Dorfbewohnern „Reichstag“ genannt: Dort treffen sich samstagsnachmittags die Männer und diskutieren mit Salomon über Politik. Nach dem Ersten Weltkrieg ändert sich die Situation drastisch. Der wirtschaftliche Zustand verschlechtert sich und die antijüdische Stimmung wächst. Salomon bemerkt es bei der Arbeit: Erst kommen weniger Kunden, später bleiben sie ganz weg. „Sie werden doch sicher nicht mit einem Juden über Politik reden!“
Salomon stirbt 1935. Noch vor Ende des Jahres 1942 werden alle seine Kinder und zwei seiner Enkelkinder ermordet. Sein Sohn Artur wird im Dezember 1936 verhaftet. Nach Aufenthalten im KZ Sachsenhausen, im KZ Dachau und im KZ Neuengamme wird er für Schloss Hartheim selektiert. Dort wurden 30.000 Menschen mit Kohlenmonoxid vergast.
Historische Fotografien, persönliche Dokumente und Briefe ergänzen das Buch.

Weiterführende Links zu "Der Mann mit dem Hut"
Scorpions Scorpions
16,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Spinnen, Weben, Stricken, Nähen Spinnen, Weben, Stricken, Nähen
14,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Gebrochene Menschen und Biografien Gebrochene Menschen und Biografien
14,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Zwischen Pütt und Beat-Musik Zwischen Pütt und Beat-Musik
7,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Kopfkohle Kopfkohle
13,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Stefan Polónyi Stefan Polónyi
17,50 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Zuletzt angesehen