Für Frieden und Gerechtigkeit

Für Frieden und Gerechtigkeit

Frida und Fritz Levy und ihre Kinder – zwei Essener Biographien

Der Essener Historiker Ludger Hülskemper-Niemann hat eine Biographie des Ehepaars Frida und Fritz Levy verfasst, das das gesellschaftliche Leben in Essen zwischen 1900 und 1933 mitprägte. Frida Levy zog vier Kinder groß und war eine engagierte Frauenrechtlerin, die öffentliche Vorträge zu gesellschaftlichen Problemen hielt. Sie führte einen Salon, zu dem Musiker, Maler und Dichter eingeladen wurden, unter anderen die Maler Josef Urbach und Karl Schmidt-Rottluff. Beide waren Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Fritz Levy studierte in Heidelberg und führte eine erfolgreiche Rechtsanwaltspraxis. Er verteidigte Arbeiter und war von 1903 bis 1933 Ratsherr.
Hülskemper-Niemann hat neue Quellen zu diesem kommunalpolitischen Engagement erschlossen und Archive in Duisburg, Wuppertal, Berlin und Stockholm genutzt, wie auch das Familienarchiv der Levys in Schweden. Früh wehrte sich Fritz Levy gegen antisemitische Attacken von Josef Terboven, dem späteren Gauleiter der NSDAP in Essen. Deshalb wurden Frida und Fritz Levy 1933 gezwungen, Essen zu verlassen und nach Wuppertal zu ziehen. Frida Levy zog 1936 nach dem Tod ihres Mannes nach Berlin und wurde 1942 von dort nach Riga deportiert und ermordet. Die vier Kinder konnten nach Schweden und Palästina emigrieren. Auch ihre Lebensläufe werden geschildert. So entsteht ein anschauliches Bild einer gesellschaftlich engagierten jüdischen Familie in Essen zum Ende der Kaiserzeit und in der Weimarer Republik, wie auch des Lebens der Nachkommen in den Emigrationsländern bis heute.


Donnerstagshefte über Politik, Kultur und Gesellschaft , Band 12
7,95 €

inkl. MwSt.

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Veröffentlicht: 19.12.2018
Seitenzahl: 64
Produkt: Broschüre (geheftet)
Illustration: zahlr. Abb.
ISBN: 978-3-8375-2060-6
  • 22060
Der Essener Historiker Ludger Hülskemper-Niemann hat eine Biographie des Ehepaars Frida... mehr
Produktinformationen "Für Frieden und Gerechtigkeit"

Der Essener Historiker Ludger Hülskemper-Niemann hat eine Biographie des Ehepaars Frida und Fritz Levy verfasst, das das gesellschaftliche Leben in Essen zwischen 1900 und 1933 mitprägte. Frida Levy zog vier Kinder groß und war eine engagierte Frauenrechtlerin, die öffentliche Vorträge zu gesellschaftlichen Problemen hielt. Sie führte einen Salon, zu dem Musiker, Maler und Dichter eingeladen wurden, unter anderen die Maler Josef Urbach und Karl Schmidt-Rottluff. Beide waren Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Fritz Levy studierte in Heidelberg und führte eine erfolgreiche Rechtsanwaltspraxis. Er verteidigte Arbeiter und war von 1903 bis 1933 Ratsherr.
Hülskemper-Niemann hat neue Quellen zu diesem kommunalpolitischen Engagement erschlossen und Archive in Duisburg, Wuppertal, Berlin und Stockholm genutzt, wie auch das Familienarchiv der Levys in Schweden. Früh wehrte sich Fritz Levy gegen antisemitische Attacken von Josef Terboven, dem späteren Gauleiter der NSDAP in Essen. Deshalb wurden Frida und Fritz Levy 1933 gezwungen, Essen zu verlassen und nach Wuppertal zu ziehen. Frida Levy zog 1936 nach dem Tod ihres Mannes nach Berlin und wurde 1942 von dort nach Riga deportiert und ermordet. Die vier Kinder konnten nach Schweden und Palästina emigrieren. Auch ihre Lebensläufe werden geschildert. So entsteht ein anschauliches Bild einer gesellschaftlich engagierten jüdischen Familie in Essen zum Ende der Kaiserzeit und in der Weimarer Republik, wie auch des Lebens der Nachkommen in den Emigrationsländern bis heute.


Donnerstagshefte über Politik, Kultur und Gesellschaft , Band 12
Weiterführende Links zu "Für Frieden und Gerechtigkeit"
Vom Schuften und Chillen Vom Schuften und Chillen
19,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Forschung und Unternehmenswandel Forschung und Unternehmenswandel
39,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Ach, Thüringen Ach, Thüringen
16,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Bayer 04 Leverkusen Bayer 04 Leverkusen
16,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Hagener Archivstücke Hagener Archivstücke
29,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Rolling Stones Rolling Stones
16,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Preußen Preußen
16,95 €

Noch nicht veröffentlicht, jetzt vorbestellen.

Auszeiten am Fluss Auszeiten am Fluss
16,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Duisburger Forschungen 63 Duisburger Forschungen 63
24,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Abenteuer & Oasen Abenteuer & Oasen
16,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Das zerbrechliche Paradies Das zerbrechliche Paradies
19,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Hagen 15. März 1945 Hagen 15. März 1945
29,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Fließende Grenzen Fließende Grenzen
19,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Backsteinhistorismus Backsteinhistorismus
19,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Kleine Studien zur Geschichte Wittens Kleine Studien zur Geschichte Wittens
29,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Zuständigkeit und Verantwortung Zuständigkeit und Verantwortung
39,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Holocaust und Zwangsarbeit Holocaust und Zwangsarbeit
34,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Evangelisch in Dortmund und Lünen Evangelisch in Dortmund und Lünen
22,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Wanderführer durch die Kulturlandschaft Deilbachtal Wanderführer durch die Kulturlandschaft...
8,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Zuletzt angesehen