
Beatles
Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten
Wohl kaum eine Popkarriere ist so genau dokumentiert wie die der Beatles.
Und doch sind auch ein halbes Jahrhundert nach dem Ende der Fab Four jede Menge Fragen offen und falsche Antworten verbreitet. Zum Beispiel: Wer hat den Pilzköpfen tatsächlich ihre berühmte Frisur verpasst? Warum wurde die Gruppe von der Plattenfirma Decca abgelehnt? Wie spinnefeind waren sich Beatles und Stones wirklich im echten Leben?
Ernst Hofacker blickt hinter die Kulissen der Fab Four-Story. Wussten Sie etwa, dass man die Beatles richtig studieren kann? Oder wer Lizzie Bravo war? Wer den Beatles tatsächlich den ersten Joint spendiert hat? Und überhaupt: Warum ist das berühmte Unterseeboot eigentlich gelb? Antworten für Fans und Forscher gibt‘s in diesem Band!
Irrtümer & Wahrheiten
inkl. MwSt.
Noch nicht veröffentlicht, jetzt vorbestellen.
- Artikel-Nr.: 22466
Klartext
1957: John Lennon und Paul MCartney begegnen sich zum ersten Mal und Ernst Hofacker wird im Ruhrpott geboren. Als er seine erste Beatles-Platte kauft, haben die sich gerade getrennt. Seit 1985 schreibt Hofacker über Musik und saß u.a. in den Redaktionen von Bravo, Musikexpress und Rolling Stone.
Wohl kaum eine Popkarriere ist so genau dokumentiert wie die der Beatles.
Und doch sind auch ein halbes Jahrhundert nach dem Ende der Fab Four jede Menge Fragen offen und falsche Antworten verbreitet. Zum Beispiel: Wer hat den Pilzköpfen tatsächlich ihre berühmte Frisur verpasst? Warum wurde die Gruppe von der Plattenfirma Decca abgelehnt? Wie spinnefeind waren sich Beatles und Stones wirklich im echten Leben?
Ernst Hofacker blickt hinter die Kulissen der Fab Four-Story. Wussten Sie etwa, dass man die Beatles richtig studieren kann? Oder wer Lizzie Bravo war? Wer den Beatles tatsächlich den ersten Joint spendiert hat? Und überhaupt: Warum ist das berühmte Unterseeboot eigentlich gelb? Antworten für Fans und Forscher gibt‘s in diesem Band!
Irrtümer & Wahrheiten