
Wacken
Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten
Das Wacken Open Air bricht als größtes und populärstes Heavy-Metal-Festival der Welt Jahr für Jahr neue Rekorde. Die Tickets für das „W:O:A“ sind innerhalb von wenigen Stunden ausverkauft und 75.000 Besucher*innen lassen Wacken dann im Sommer für ein paar Tage zur viertgrößten Stadt Schleswig-Holsteins werden. Doch mit welchen Bands ging es 1990 in der sagenumwobenen „Kuhle“ überhaupt los?
Wie kam es zum vielbeschworenen Schulterschluss zwischen Dorfbewohner*innen und der internationalen Metal-Fangemeinde? Und was führte eigentlich zum verrückten Auftritt der Höhner? Dieser Band widmet sich den legendärsten Stars und Live-Acts, vor allem aber den unzähligen skurrilen Geschichten rund um Wacken und seine Fans.
Irrtümer & Wahrheiten
inkl. MwSt.
Noch nicht veröffentlicht, jetzt vorbestellen.
- Artikel-Nr.: 22506
Autor*innenportrait
Elmar Redemann, Jahrgang 1978, ist Sportjournalist und arbeitete für RevierSport, WAZ und Westfalenpost. Der härteren Rockmusik verfiel er spätestens als Teenager und ist nun seit über 25 Jahren Kenner der Metalszene.
Das Wacken Open Air bricht als größtes und populärstes Heavy-Metal-Festival der Welt Jahr für Jahr neue Rekorde. Die Tickets für das „W:O:A“ sind innerhalb von wenigen Stunden ausverkauft und 75.000 Besucher*innen lassen Wacken dann im Sommer für ein paar Tage zur viertgrößten Stadt Schleswig-Holsteins werden. Doch mit welchen Bands ging es 1990 in der sagenumwobenen „Kuhle“ überhaupt los?
Wie kam es zum vielbeschworenen Schulterschluss zwischen Dorfbewohner*innen und der internationalen Metal-Fangemeinde? Und was führte eigentlich zum verrückten Auftritt der Höhner? Dieser Band widmet sich den legendärsten Stars und Live-Acts, vor allem aber den unzähligen skurrilen Geschichten rund um Wacken und seine Fans.
Irrtümer & Wahrheiten