
Preußen
Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten
Hohenzollern, Bismarck und die deutsche Pünktlichkeit – wer an Preußen denkt, dem fallen sofort solche Attribute ein. Doch was war Preußen eigentlich? Um kaum ein anderes Thema ranken sich so viele Mythen als auch seriöse Fakten.
War Preußen „nur“ ein Staat oder gab es ein preußisches „Volk“? War der preußische Adler das Wappentier für einen „militaristischen“ Obrigkeitsstaat, der Deutschland in seinen Klauen hielt und für die Katastrophen im 20. Jahrhundert verantwortlich war? Oder doch ein Rechts- und Kulturstaat, von dem die Bundesrepublik bis heute zehrt? Und wieviel Preußisches verbirgt sich in unserem Alltag? Sind die Leser*innen dieser Zeilen etwa preußischer als sie denken?
Irrtümer & Wahrheiten
inkl. MwSt.
Noch nicht veröffentlicht, jetzt vorbestellen.
- Artikel-Nr.: 22320
Autor*innenportrait
Veit Veltzke ist promovierter Historiker und Germanist, war Leiter des Preußenmuseums in Minden und Wesel sowie des LVR-Niederrheinmuseums Wesel. Er ist Mitglied der Preußischen Historischen Kommission sowie Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher zur preußischen und deutschen Geschichte.
Hohenzollern, Bismarck und die deutsche Pünktlichkeit – wer an Preußen denkt, dem fallen sofort solche Attribute ein. Doch was war Preußen eigentlich? Um kaum ein anderes Thema ranken sich so viele Mythen als auch seriöse Fakten.
War Preußen „nur“ ein Staat oder gab es ein preußisches „Volk“? War der preußische Adler das Wappentier für einen „militaristischen“ Obrigkeitsstaat, der Deutschland in seinen Klauen hielt und für die Katastrophen im 20. Jahrhundert verantwortlich war? Oder doch ein Rechts- und Kulturstaat, von dem die Bundesrepublik bis heute zehrt? Und wieviel Preußisches verbirgt sich in unserem Alltag? Sind die Leser*innen dieser Zeilen etwa preußischer als sie denken?
Irrtümer & Wahrheiten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage