Essener Beiträge 127
Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen
Die Essener Beiträge werden vom Historischen Verein für Stadt und Stift Essen e.V. herausgegeben und beschäftigen sich mit der Stadtgeschichte und regionalen Themen.
Aus dem Inhalt:
Detlef Hopp: Berichte zu archäologischen Beobachtungen
Ute Küppers-Braun: Die Essener Markt-/St. Gertrudiskirche im 16. und 17. Jahrhundert
Axel Heimsoth: Die Tricolore über Essen
Adelheid und Wilfried Breyvogel: Alfred Krupp und das Burggymnasium in Essen 1852 bis 1876
Michael Farrenkopf: Der Ruhrbergbau im Spiegel der Essener Zechen
Klaus Wisotzky: Wie Essen größer wurde
Norbert Fabisch: Wie der Krieg in der Viktoriaschule kam
Manfred Dammeyer: Das nicht ganz gewöhnliche Leben des Dr. Heinz Berns
Ute Reuschenberg: Der Architekt P.F. Schneider (1901–1981)
Buchbesprechungen
Essener Beiträge, Band 127
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 21313
Klartext
Die Essener Beiträge werden vom Historischen Verein für Stadt und Stift Essen e.V. herausgegeben und beschäftigen sich mit der Stadtgeschichte und regionalen Themen.
Aus dem Inhalt:
Detlef Hopp: Berichte zu archäologischen Beobachtungen
Ute Küppers-Braun: Die Essener Markt-/St. Gertrudiskirche im 16. und 17. Jahrhundert
Axel Heimsoth: Die Tricolore über Essen
Adelheid und Wilfried Breyvogel: Alfred Krupp und das Burggymnasium in Essen 1852 bis 1876
Michael Farrenkopf: Der Ruhrbergbau im Spiegel der Essener Zechen
Klaus Wisotzky: Wie Essen größer wurde
Norbert Fabisch: Wie der Krieg in der Viktoriaschule kam
Manfred Dammeyer: Das nicht ganz gewöhnliche Leben des Dr. Heinz Berns
Ute Reuschenberg: Der Architekt P.F. Schneider (1901–1981)
Buchbesprechungen
Essener Beiträge, Band 127