Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Hagener Kulturreformer Karl Ernst Osthaus hat nicht nur Ideen des Bauhauses vorgedacht. Er hat auch maßgeblich zur Gründung des Bauhauses beigetragen, indem er die Karriere von Walter Gropius bis zum Direktor der Weimarer Schule...
29,95 €
*
Was hat Punk mit Superheldencomics zu tun? Welche etablierten Strukturen nutzte die damals neue Subkultur und wer waren ihre Pioniere und Multiplikatoren? Was geschah am Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre genau? Wer sind die...
29,95 €
*
Möglichst vieles aufzuklären, den Überlebenden, deren Angehörigen und kommenden Generationen Auskunft über die Zeit im Getto von Litzmannstadt (Lód´z) zu geben, war die entscheidende Motivation für die Erstellung von 1.003 Kurzbiografien...
14,95 €
*
Die Panzergrenadierdivision „Großdeutschland“ (1942–1945) gehörte zu den stärksten Verbänden der Wehrmacht. Ihr Bezug zum Wachbataillon der Reichshauptstadt, in das Zentrum des Regimes und ihre Verbindung zu anderen...
59,95 €
*
Der Widerstand des 20. Juli 1944 war in Deutschland stets umstritten. Allzu gerne wollte sich die Mehrheit der Deutschen in Ost und West nicht daran erinnern lassen, dass es Menschen gab, die ihrem Gewissen folgten und das Äußerste...
18,00 €
*
Vor 75 Jahren begann die Schlussphase des Zweiten Weltkriegs. Eine Streitmacht, wie sie die Welt noch nicht gesehen hatte, landete am 6. Juni 1944 in der Normandie. Ein knappes Jahr später war Europa vom Joch der nationalsozialistischen...
18,95 €
*
Seit den späten 60er Jahren, angestoßen durch die Studentenbewegung und deren Willen zur Reform, erarbeitete die Neue Linke der Bundesrepublik Deutschland auf dem Feld der Bewegungskultur eine spezifische Utopie. Nach den anfänglich oft...
29,95 €
*
Ausgehend von einem Projekt der Erwachsenenbildung der Pädagogin und Slawistin Dagmar Gutheil, das ursprünglich die Hausgeschichte der Franklinschule im heutigen Düsseldorfer Stadtteil Pempelfort im Blick hatte, kamen seit 2012 Stück für...
16,90 €
*
Im Februar 1980 gingen Frauen in ganz Europa und darüber hinaus als „Frauen für den Frieden“ auf die Straße. Auch in Westberlin formierte sich Widerstand gegen den Machtkampf zwischen den USA und der Sowjetunion, gegen Frauen in der...
29,95 €
*
Privatpersonen, wissenschaftliche Forschungseinrichtungen, Vereine, Museen, Archive und Bibliotheken dokumentierten die Ereignisse des Ersten Weltkrieges in sogenannten »Kriegssammlungen«: Militaria, Notgeld, Ersatzfabrikate,...
34,95 €
*
Während des Holocaust wurden 1,5 Millionen jüdische Kinder ermordet. Die Überlebenden tragen bis heute an den inneren und äußeren Wunden, Narben und Behinderungen, die sie in dieser Zeit erlitten haben. Sie waren dem Tod entkommen,...
34,95 €
*
Der 28. Oktober 1938 veränderte das Leben der Essenerin Helene Zytnicka von Grund auf: Mit ihrem jüdischen Ehemann und zwei Kindern deportierte man sie, wie fast alle „Ostjuden“ aus dem Reich, an die deutsch-polnische Grenze. Nach einem...
19,95 €
*
Zuletzt angesehen