Dieter Langewiesche, Alena Míšková
Mythen und Politik im 20. Jahrhundert
Deutsche – Slowaken – Tschechen
Zugleich Veröffentlichungen der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission Bd. 18.
Mythen erklären die Welt. Sie deuten Geschichte, um aus ihr Hilfen für die Gestaltung der Zukunft zu gewinnen. Eindeutig sind Mythen nie. Phasen politischer Umbrüche sind stets auch Zeiten heftiger Mythenkämpfe.
Welche Bedeutung hatten Mythen in den Umbrüchen des 20. Jahrhunderts, welche Handlungsappelle gingen von ihnen aus? Danach fragen die Beiträge dieses Sammelbandes für die slowakische, die tschechische und die deutsche Geschichte.
Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte im östlichen Europa , Band 42
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 21008
Klartext
Zugleich Veröffentlichungen der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission Bd. 18.
Mythen erklären die Welt. Sie deuten Geschichte, um aus ihr Hilfen für die Gestaltung der Zukunft zu gewinnen. Eindeutig sind Mythen nie. Phasen politischer Umbrüche sind stets auch Zeiten heftiger Mythenkämpfe.
Welche Bedeutung hatten Mythen in den Umbrüchen des 20. Jahrhunderts, welche Handlungsappelle gingen von ihnen aus? Danach fragen die Beiträge dieses Sammelbandes für die slowakische, die tschechische und die deutsche Geschichte.
Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte im östlichen Europa , Band 42