Essener Beiträge Band 124
Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen
Seit 1880 stellt der Historische Verein für Stadt und Stift Essen Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte zusammen und veröffentlicht diese in einem spannenden Band. Rezensionen und aktuelle Ereignisse ergänzen die wechselnden Themen und Schwerpunkte der Beiträge.
Aus dem Inhalt
Berichte zu archäologischen Beobachtungen
Jörg Holzkämper und Detlef Hopp: Ein Nachtrag zur Steinzeit: „Am Roland“ in Essen-Fischlaken
Detlef Hopp: Ein besonderer germanischer Grabfund aus dem Essener Süden?
Detlef Hopp: Hochmittelalterliche Griffe aus Knochen aus der Essener Innenstadt
Detlef Hopp: Überreste der Stadtmauer in der I. Dellbrügge
Detlef Hopp: Eine „sehr komplizierte Geschichte“ im neuen Universitätsviertel
Detlef Hopp: Zwei Fundstellen an der Hatzper Straße
Archivierte und präsentierte Geschichte: Ein Spannungsverhältnis
Mark Roseman: Rede zur Eröffnung des Hauses der Essener Geschichte/Stadtarchiv am 15. Juni 2011
Ralf Stremmel: Die Essener Kauffrau Helene Amalie Krupp (1732–1810)
Robert Welzel: Bauunternehmer als Wohnungsfabrikanten – Die Essener „Häuserkönige“ und ihr Beitrag zur Stadtentwicklung 1850–1929
Essener Beiträge, Band 25
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 20807
Klartext
Seit 1880 stellt der Historische Verein für Stadt und Stift Essen Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte zusammen und veröffentlicht diese in einem spannenden Band. Rezensionen und aktuelle Ereignisse ergänzen die wechselnden Themen und Schwerpunkte der Beiträge.
Aus dem Inhalt
Berichte zu archäologischen Beobachtungen
Jörg Holzkämper und Detlef Hopp: Ein Nachtrag zur Steinzeit: „Am Roland“ in Essen-Fischlaken
Detlef Hopp: Ein besonderer germanischer Grabfund aus dem Essener Süden?
Detlef Hopp: Hochmittelalterliche Griffe aus Knochen aus der Essener Innenstadt
Detlef Hopp: Überreste der Stadtmauer in der I. Dellbrügge
Detlef Hopp: Eine „sehr komplizierte Geschichte“ im neuen Universitätsviertel
Detlef Hopp: Zwei Fundstellen an der Hatzper Straße
Archivierte und präsentierte Geschichte: Ein Spannungsverhältnis
Mark Roseman: Rede zur Eröffnung des Hauses der Essener Geschichte/Stadtarchiv am 15. Juni 2011
Ralf Stremmel: Die Essener Kauffrau Helene Amalie Krupp (1732–1810)
Robert Welzel: Bauunternehmer als Wohnungsfabrikanten – Die Essener „Häuserkönige“ und ihr Beitrag zur Stadtentwicklung 1850–1929
Essener Beiträge, Band 25