Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark 2015
Band 106
Einmal im Jahr gibt der Historische Verein Dortmund die Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark heraus mit Beiträgen zur Stadtgeschichte.
Aus dem Inhalt
Arnold Maxwill: Bombenkrieg – Zusammenbruch – Wiederaufbau. Erich Grisars Dortmund-Roman »Cäsar 9«
Jan Boecker und Hartwig Kersken: Liebe zur Orgel – der Dortmunder Orgelkünstler Gerard Bunk und sein Nachlass im Stadtarchiv Dortmund
Yves Müller: »Bei uns sitzt Schepmann, da ist alles in Ordnung.«
Matthias Dudde: Der Steinkohlen-Kleinbergbau nach 1945 am Beispiel der Dortmunder Kleinzechen
Margrit Sollbach-Papeler: Polizeisäbel und Frauenfäuste – Unruhige »Heimatfront« in Dortmund im Ersten Weltkrieg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 21612
Klartext
Einmal im Jahr gibt der Historische Verein Dortmund die Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark heraus mit Beiträgen zur Stadtgeschichte.
Aus dem Inhalt
Arnold Maxwill: Bombenkrieg – Zusammenbruch – Wiederaufbau. Erich Grisars Dortmund-Roman »Cäsar 9«
Jan Boecker und Hartwig Kersken: Liebe zur Orgel – der Dortmunder Orgelkünstler Gerard Bunk und sein Nachlass im Stadtarchiv Dortmund
Yves Müller: »Bei uns sitzt Schepmann, da ist alles in Ordnung.«
Matthias Dudde: Der Steinkohlen-Kleinbergbau nach 1945 am Beispiel der Dortmunder Kleinzechen
Margrit Sollbach-Papeler: Polizeisäbel und Frauenfäuste – Unruhige »Heimatfront« in Dortmund im Ersten Weltkrieg