Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Catherine Hall erhielt 2017 den Bochumer Historikerpreis und steht damit in einer Reihe mit Lutz Niethammer, Jürgen Kocka, Eric Hobsbawm und Christoph Kleßmann. Das Heft enthält neben den auf sie gehaltenen Laudationes ihren Vortrag "The...
3,90 €
*
NEU
Mit dem Einsetzen der Emanzipation zu Beginn des 19. Jahrhunderts veränderte sich das Leben der Juden in Deutschland fundamental. Der Transformationsprozess war zwangsläufig begleitet von einem Wandel des jüdischen Selbstverständnisses...
49,95 €
*
Russlanddeutsche Lieder sind Erinnerungsträger des kollektiven Gedächtnisses. In markanter Weise spiegeln sie Alltagskultur und Geschichte der deutschen Siedler in Russland. Die sozialgeschichtliche Analyse und quellenkritische...
59,95 €
*
Neben Krieg, Besatzung und Vertreibung, den großen Konflikten zwischen Deutschland und der Tschechoslowakei, sollte die Aufnahme von Flüchtlingen vor den Diktaturen des 20. Jahrhunderts in beiden Nachbarstaaten nicht vergessen werden....
34,95 €
*
Die Diskussion um den Stellenwert des öffentlichen Raumes in den Städten ist präsenter denn je. Öffentliche Räume waren, seit es Städte gibt, ein zentraler Baustein der Stadtgestaltung. Städtische Plätze und Straßenräume, Parks und...
17,95 €
*
Auch 2017 hat der Verein für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark HistorikerInnen eingeladen, Forschungsergebnisse rund um die Grafschaft Mark zu publizieren. Das Jahrbuch spannt den Bogen vom frühen Mittelalter über die...
25,00 €
*
Aus dem Inhalt: Christoph Schmidt Regionale und lokale Kulturpolitik im Nationalsozialismus: Bedingungen, Strukturen und Folgen Hans-Georg Kraume Kultur in Duisburg vor 1933 Jan-Pieter Barbian »… außer einem regen Theater- und Musikleben...
24,95 €
*
Im frühen 20. Jahrhundert zählte die Arbeiterbewegung zahlreiche Europa-Enthusiasten. Hunderte von Artikeln in der Partei- und Gewerkschaftspresse forderten, gemeinsam die wirtschaftliche und politische Zersplitterung des europäischen...
49,95 €
*
Stereotypisierungen und Narrative von Terrorismus Gewalt und bewaffnete Konflikte? Entlang dieser Leitfragen begründet dieses Buch eine Kritische Terrorismusgeschichte im Rahmen der historischen Friedens- und Konfliktforschung. Die...
29,95 €
*
Der Ungarnaufstand von 1956 und der Prager Frühling von 1968 gelten als umfassend erforscht, allerdings vor allem aus nationalhistorischer und großmachtbezogener Perspektive. Eine systematische und multiperspektivische Untersuchung der...
49,95 €
*
Einmal im Jahr gibt der Historische Verein Dortmund die Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark heraus mit Beiträgen zur Stadtgeschichte. Aus dem Inhalt: Matthias Laarmann: Die »Otia parerga« des Wilhelm Neuhaus (1675 –...
24,95 €
*
Es gibt einen spezifisch muslimischen Antisemitismus in Europa. Dieser kann latent, aber auch massiv und aggressiv geäußert werden und stellt eine Gefahr für Juden dar. Günther Jikeli weist nach, dass sich der Antisemitismus muslimischer...
29,90 €
*
Zuletzt angesehen