Gerlinde Sommer
Aufbruch und Neuanfang in Thüringen
Der Weg zum Freistaat
1990 ist das Jahr der Risiken – und der Chancen. Für einen Jenaer Wissenschaftler bietet sich jetzt die Möglichkeit, auf die höchsten Berge der Welt zu steigen und sich danach beruflich ganz neue Welten zu erobern. Eine Konsum-Chefin kann jetzt ihre Vorstellungen vom kundenorientierten Handel verwirklichen.
All diese Geschichten finden Sie in diesem Buch – und noch viele mehr. Wir erzählen, was aus einem der ersten Wessis wurde, den es am Tag nach dem Mauerfall nach Erfurt verschlug und dass aus dem Schallplattenunterhalter schnell ein singender Wirt wurde. Und 1990 ist das Jahr, in dem am 1. Juni die D-Mark nach Thüringen kam und in dem am 3. Oktober die deutsche Einheit perfekt war.
In diesem reich bebilderten Buch finden Sie viele Geschichten unserer TLZ-Serie „25 Jahre Aufbruch in Thüringen 1990“. 20 TLZ-Redakteure haben Geschichten für dieses Buch geschrieben, das einen breiten Überblick über die damaligen Ereignisse verschafft.
Thüringen Bibliothek, Band 28
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 21574
Klartext
Bernd Hilder, Jahrgang 1959, wurde nach Abitur und Studium der Rechts- und Politikwissenschaften in Freiburg 1982 zunächst freier Journalist und dann Redakteur in der Politik-Redaktion des Senders Freies Berlin (heute RBB). Er arbeitete als Kommentator und moderierte politische Sendungen. 1986 erhielt er den Kurt-Magnus-Preis der ARD. Von 1989 bis 1995 war er ARD-Hörfunkkorrespondent zunächst für die USA mit Sitz in Washington und dann für Lateinamerika mit Sitz in Mexiko-Stadt. Nach 13 J
1990 ist das Jahr der Risiken – und der Chancen. Für einen Jenaer Wissenschaftler bietet sich jetzt die Möglichkeit, auf die höchsten Berge der Welt zu steigen und sich danach beruflich ganz neue Welten zu erobern. Eine Konsum-Chefin kann jetzt ihre Vorstellungen vom kundenorientierten Handel verwirklichen.
All diese Geschichten finden Sie in diesem Buch – und noch viele mehr. Wir erzählen, was aus einem der ersten Wessis wurde, den es am Tag nach dem Mauerfall nach Erfurt verschlug und dass aus dem Schallplattenunterhalter schnell ein singender Wirt wurde. Und 1990 ist das Jahr, in dem am 1. Juni die D-Mark nach Thüringen kam und in dem am 3. Oktober die deutsche Einheit perfekt war.
In diesem reich bebilderten Buch finden Sie viele Geschichten unserer TLZ-Serie „25 Jahre Aufbruch in Thüringen 1990“. 20 TLZ-Redakteure haben Geschichten für dieses Buch geschrieben, das einen breiten Überblick über die damaligen Ereignisse verschafft.
Thüringen Bibliothek, Band 28