Museum bei Nacht
Die Henrichshütte in Hattingen
Die Henrichshütte Hattingen war seit 1854 eines der traditionsreichen Hüttenwerke an der Ruhr. Nach der Stilllegung wurde sie zum Standort des LWL-Industriemuseums. Obwohl der Funkenregen des Roheisenabstichs schon lange nicht mehr sprüht, geht von den Relikten der Hüttenarbeit eine große Faszination aus. Gerd Hehs versteht es, mit seinen eindrucksvollen Nachtfotos dieser Faszination auf die Spur zu kommen. Der Hochofen, der während des Betriebs nie zur Ruhe kam, wird zu einem magischen Ort der Stille.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 20760
Klartext
Die Henrichshütte Hattingen war seit 1854 eines der traditionsreichen Hüttenwerke an der Ruhr. Nach der Stilllegung wurde sie zum Standort des LWL-Industriemuseums. Obwohl der Funkenregen des Roheisenabstichs schon lange nicht mehr sprüht, geht von den Relikten der Hüttenarbeit eine große Faszination aus. Gerd Hehs versteht es, mit seinen eindrucksvollen Nachtfotos dieser Faszination auf die Spur zu kommen. Der Hochofen, der während des Betriebs nie zur Ruhe kam, wird zu einem magischen Ort der Stille.