Sportschau Essen 2021

Sportschau Essen 2021

Die 32. Auflage der Sportschau Essen ist – wie bereits die Ausgabe des Vorjahres – die Chronik eines turbulenten Sportjahres. Das Coronavirus sorgte einmal mehr für monothematische Berichterstattung rund um die körperliche Ertüchtigung. Saisonabbrüche und Verschiebungen hier, Verkürzungen und Notlösungen dort. Und zu allem Überfluss richtete das Hochwasser auch bei einigen Essener Sportvereinen große Schäden an.
Doch Essens Athletinnen und Athleten trotzten den vielen Widrigkeiten und lieferten in gewohnter Manier ab. Bei den Olympischen Spielen in Tokio war einmal mehr mit den Wassersportlern zu rechnen. Kanute Max Rendschmidt holte als Schlagmann im Vierer-Kajak über 500 Meter seine insgesamt dritte Goldmedaille, Max Hoff sicherte sich im Zweier über 1.000 Meter ebenso Silber wie Jakob Schneider vom Ruderklub am Baldeneysee im Deutschland-Achter.
Dort, wo im Sommer die Olympischen Spiele stattfanden, hatte man bereits im Winter von einem Essener Verein Notiz genommen. Die sagenhafte Pokalreise des Fußball-Regionalligisten Rot-Weiss Essen über den Bundesliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld, den Zweitligisten Fortuna Düsseldorf und das Bundesliga-Top-Team Bayer Leverkusen sorgte für nationales und internationales Aufsehen.
Essens Sportlerinnen und Sportler gehören in der einen oder anderen Sportart zur Spitze – wie etwa bei den Fußball-Frauen der SGS, die seit Jahren die Fahne für den von Männern unabhängigen Rasensport hochhalten und sich trotz des jährlichen Umbruchs tapfer in der Bundesliga halten. Währenddessen war der Besuch der Tusem-Handballer im Oberhaus nur von kurzer Dauer: Die Essener stiegen nach nur einem Jahr in der Bundesliga wieder ab und müssen einen neuen Anlauf nehmen. Zu den emotionalen Höhepunkten des Traditionsvereins gehörte neben dem Abstieg wohl auch der verkündete Abschied von Trainer Jamal Naji, der 2021 in seine letzte Saison als Tusem-Trainer ging.
Diese und viele andere Momente des Essener Sportjahres finden traditionell in der Sportschau Essen ihren Platz. Und natürlich auch die vermeintlich kleineren Klubs, die oftmals ihre ganz besonderen persönlichen Geschichten erzählen.

17,90 €

inkl. MwSt.

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Veröffentlicht: 15.12.2021
Seitenzahl: 192
Produkt: Festeinband
Illustration: zahlr. farb. Abb.
ISBN: 978-3-8375-2474-1
  • 22474
Die 32. Auflage der Sportschau Essen ist – wie bereits die Ausgabe des Vorjahres – die... mehr
Produktinformationen "Sportschau Essen 2021"

Die 32. Auflage der Sportschau Essen ist – wie bereits die Ausgabe des Vorjahres – die Chronik eines turbulenten Sportjahres. Das Coronavirus sorgte einmal mehr für monothematische Berichterstattung rund um die körperliche Ertüchtigung. Saisonabbrüche und Verschiebungen hier, Verkürzungen und Notlösungen dort. Und zu allem Überfluss richtete das Hochwasser auch bei einigen Essener Sportvereinen große Schäden an.
Doch Essens Athletinnen und Athleten trotzten den vielen Widrigkeiten und lieferten in gewohnter Manier ab. Bei den Olympischen Spielen in Tokio war einmal mehr mit den Wassersportlern zu rechnen. Kanute Max Rendschmidt holte als Schlagmann im Vierer-Kajak über 500 Meter seine insgesamt dritte Goldmedaille, Max Hoff sicherte sich im Zweier über 1.000 Meter ebenso Silber wie Jakob Schneider vom Ruderklub am Baldeneysee im Deutschland-Achter.
Dort, wo im Sommer die Olympischen Spiele stattfanden, hatte man bereits im Winter von einem Essener Verein Notiz genommen. Die sagenhafte Pokalreise des Fußball-Regionalligisten Rot-Weiss Essen über den Bundesliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld, den Zweitligisten Fortuna Düsseldorf und das Bundesliga-Top-Team Bayer Leverkusen sorgte für nationales und internationales Aufsehen.
Essens Sportlerinnen und Sportler gehören in der einen oder anderen Sportart zur Spitze – wie etwa bei den Fußball-Frauen der SGS, die seit Jahren die Fahne für den von Männern unabhängigen Rasensport hochhalten und sich trotz des jährlichen Umbruchs tapfer in der Bundesliga halten. Währenddessen war der Besuch der Tusem-Handballer im Oberhaus nur von kurzer Dauer: Die Essener stiegen nach nur einem Jahr in der Bundesliga wieder ab und müssen einen neuen Anlauf nehmen. Zu den emotionalen Höhepunkten des Traditionsvereins gehörte neben dem Abstieg wohl auch der verkündete Abschied von Trainer Jamal Naji, der 2021 in seine letzte Saison als Tusem-Trainer ging.
Diese und viele andere Momente des Essener Sportjahres finden traditionell in der Sportschau Essen ihren Platz. Und natürlich auch die vermeintlich kleineren Klubs, die oftmals ihre ganz besonderen persönlichen Geschichten erzählen.

Weiterführende Links zu "Sportschau Essen 2021"
Sportschau Essen 2022 Sportschau Essen 2022
17,90 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit
16,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Geschaffen für die Ewigkeit Geschaffen für die Ewigkeit
19,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Sissi Sissi
35,00 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Schaaalke Schaaalke
18,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

NEL 2022 NEL 2022
18,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Heimatschätze Ruhrgebiet Heimatschätze Ruhrgebiet
16,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Geschichte im Westen 36/2021 Geschichte im Westen 36/2021
25,00 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Ins Bild gesetzt Ins Bild gesetzt
14,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Sportschau Essen 2020 Sportschau Essen 2020
17,90 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Gesundheit. Thüringen Jahrbuch 2020 Gesundheit. Thüringen Jahrbuch 2020
14,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Zuletzt angesehen