
Schlot, Schacht, Arbeitslandschaft
Berichte und Reportagen zum Ruhrgebiet
Die Straßen dieser Industrielandschaft. Täglich wimmelte es vor Leben. Gewohnter Gang im Kohlenrevier. Die zentralen 130 Jahre Ruhrbergbau erscheinen rückblickend als ein wild flackerndes Bündel von Widersprüchen und Sogkräften, von Ausdehnung und Rückschritt. Die Biografie des Reviers schreibt sich ganz von der Kohle her. Problematisch an der meist eindimensionalen Erfolgsgeschichte ist, dass diese Gegend ebenso Opfer wie Profiteur der unter ihr lagernden Rohstoffe geworden ist. Expansion auf allen Ebenen. Der Ruhrkumpel wurde stets als fleißiger Kerl statuiert. Berichte und Reportagen zur Arbeitslandschaft Ruhrgebiet.
inkl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 21956
Klartext
Arnold Maxwill, 1984 am Niederrhein geboren, Studium der Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte in Münster und Wien. Zuletzt Herausgeberschaften zum Werk des Schriftstellers und Fotografen Erich Grisar. Veröffentlichungen zur Literatur Westfalens und des Ruhrgebiets. Er lebt und arbeitet in Dortmund.
Die Straßen dieser Industrielandschaft. Täglich wimmelte es vor Leben. Gewohnter Gang im Kohlenrevier. Die zentralen 130 Jahre Ruhrbergbau erscheinen rückblickend als ein wild flackerndes Bündel von Widersprüchen und Sogkräften, von Ausdehnung und Rückschritt. Die Biografie des Reviers schreibt sich ganz von der Kohle her. Problematisch an der meist eindimensionalen Erfolgsgeschichte ist, dass diese Gegend ebenso Opfer wie Profiteur der unter ihr lagernden Rohstoffe geworden ist. Expansion auf allen Ebenen. Der Ruhrkumpel wurde stets als fleißiger Kerl statuiert. Berichte und Reportagen zur Arbeitslandschaft Ruhrgebiet.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage