Europa um 1900: Auf der Suche nach einer Sicht "von außen"
Im Zentrum des im Zusammenspiel von sozial- und kulturgeschichtlichen Zugängen angesiedelten Beitrags von Jürgen Osterhammel steht die Wahrnehmung und Beschreibung des europäischen Kontinents aus nicht-eurozentrischer Sicht. Der Konstanzer Historiker beleuchtet in diesem Zusammenhang, inwieweit derartige Fremdbeschreibungen in Europa registriert wurden und welchen Einfluss sie auf das Selbstverständnis des Kontinents hatten.
Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets, Schriften, Band 25
inkl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 20023