"Wir Deutsche fürchten Gott. Sonst Nichts auf der Welt"

"Wir Deutsche fürchten Gott. Sonst Nichts auf der Welt"

Das Tagebuch der Adele Statz geb. Biesenbach vom 23. Juli 1914 bis zum 6. Mai 1923

Der Erste Weltkrieg hat in den letzten Jahren im Fokus der wissenschaftlichen Forschung und auch im Interesse einer breiten deutschen wie internationalen Öffentlichkeit gestanden. Doch bei fast allen Rückblicken auf diesen Krieg blieb weitgehend das unbeachtet, was nicht im direkten Kriegsgebiet, sondern in der Heimat geschah. Zwar war diese, abgesehen von einigen Luftangriffen, von den kriegerischen Ereignissen nicht direkt betroffen, aber der Krieg hatte weitaus mehr Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung als gemeinhin bewußt ist. Deshalb ist es nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig, Quellen wie das Tagebuch der Düsseldorferin Adele Statz geb. Biesenbach (1875–1934), Mutter des später von den Nationalsozialisten hingerichteten Leo Statz und der stark in die Organisation der Kindererholung in den Niederlanden eingebundenen Magda Statz, der späteren Frau des Politikers Dr. Hermann Pünder, zu veröffentlichen.
In insgesamt fünf Kladden hat sie mit nur wenigen Lücken Tag für Tag militärische, politische, gesellschaftliche und familiäre Ereignisse, Gefühle, Ängste und Hoffnungen, nicht zuletzt auch die Probleme mit der Beschaffung und den rasch wachsenden Preisen von Nahrungsmitteln und Lebensnotwendigem niedergeschrieben. Zwar erhalten wir auch hier nur einen kleinen und subjektiven Ausschnitt, nämlich das, was der interessierte und wissbegierige Blick einer sozial engagierten Vertreterin des gehobenen Bürgertums erfasste und was sie davon und von dem, was die Zensur freigab, für niederschreibenswert erachtete. Es ist das, was vom kriegsgeprägten Geschehen außerhalb der Familie und der Stadt, auch auf Urlaubsreisen ins neutrale oder verbündete Ausland, bekannt und wahrgenommen wurde, vor allem das, was sich in Düsseldorf als Lazarettstandort und wichtiger Durchgangsstation für Truppen-, Waffen- und Verwundetentransporte ereignete. Und schließlich - Adele Statz selbst war sich ihrer ungleich besseren Lage als gut situierte und gut vernetzte Angehörige einer gehobenen sozialen Gruppe im Vergleich zur überwiegenden Mehrheit der Düsseldorfer Bevölkerung durchaus bewusst - der mitfühlende Blick auf den schweren Alltag insbesondere der Kriegerfrauen und Kriegerwitwen mit Kindern. Diese waren oft gezwungen, die unzureichenden öffentlichen Unterstützungsleistungen dadurch aufzubessern, dass sie Arbeiten übernahmen, die zuvor die nun im Feld stehenden Männer getan hatten.
Wichtige Themen unmittelbar nach dem Krieg sind das Wahlrecht der Frauen sowie die im Hinblick auf die Spartakusunruhen in Düsseldorf berechtigte Sorge vor einer Sozialisierung.


Quellen und Forschungen zur Geschichte des Niederrheins , Band 14
19,95 €

inkl. MwSt.

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Veröffentlicht: 25.04.2019
Seitenzahl: 448
Produkt: Broschur
Illustration: zahlr. Abb.
ISBN: 978-3-8375-2098-9
  • 22098
Der Erste Weltkrieg hat in den letzten Jahren im Fokus der wissenschaftlichen Forschung... mehr
Produktinformationen ""Wir Deutsche fürchten Gott. Sonst Nichts auf der Welt""

Der Erste Weltkrieg hat in den letzten Jahren im Fokus der wissenschaftlichen Forschung und auch im Interesse einer breiten deutschen wie internationalen Öffentlichkeit gestanden. Doch bei fast allen Rückblicken auf diesen Krieg blieb weitgehend das unbeachtet, was nicht im direkten Kriegsgebiet, sondern in der Heimat geschah. Zwar war diese, abgesehen von einigen Luftangriffen, von den kriegerischen Ereignissen nicht direkt betroffen, aber der Krieg hatte weitaus mehr Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung als gemeinhin bewußt ist. Deshalb ist es nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig, Quellen wie das Tagebuch der Düsseldorferin Adele Statz geb. Biesenbach (1875–1934), Mutter des später von den Nationalsozialisten hingerichteten Leo Statz und der stark in die Organisation der Kindererholung in den Niederlanden eingebundenen Magda Statz, der späteren Frau des Politikers Dr. Hermann Pünder, zu veröffentlichen.
In insgesamt fünf Kladden hat sie mit nur wenigen Lücken Tag für Tag militärische, politische, gesellschaftliche und familiäre Ereignisse, Gefühle, Ängste und Hoffnungen, nicht zuletzt auch die Probleme mit der Beschaffung und den rasch wachsenden Preisen von Nahrungsmitteln und Lebensnotwendigem niedergeschrieben. Zwar erhalten wir auch hier nur einen kleinen und subjektiven Ausschnitt, nämlich das, was der interessierte und wissbegierige Blick einer sozial engagierten Vertreterin des gehobenen Bürgertums erfasste und was sie davon und von dem, was die Zensur freigab, für niederschreibenswert erachtete. Es ist das, was vom kriegsgeprägten Geschehen außerhalb der Familie und der Stadt, auch auf Urlaubsreisen ins neutrale oder verbündete Ausland, bekannt und wahrgenommen wurde, vor allem das, was sich in Düsseldorf als Lazarettstandort und wichtiger Durchgangsstation für Truppen-, Waffen- und Verwundetentransporte ereignete. Und schließlich - Adele Statz selbst war sich ihrer ungleich besseren Lage als gut situierte und gut vernetzte Angehörige einer gehobenen sozialen Gruppe im Vergleich zur überwiegenden Mehrheit der Düsseldorfer Bevölkerung durchaus bewusst - der mitfühlende Blick auf den schweren Alltag insbesondere der Kriegerfrauen und Kriegerwitwen mit Kindern. Diese waren oft gezwungen, die unzureichenden öffentlichen Unterstützungsleistungen dadurch aufzubessern, dass sie Arbeiten übernahmen, die zuvor die nun im Feld stehenden Männer getan hatten.
Wichtige Themen unmittelbar nach dem Krieg sind das Wahlrecht der Frauen sowie die im Hinblick auf die Spartakusunruhen in Düsseldorf berechtigte Sorge vor einer Sozialisierung.


Quellen und Forschungen zur Geschichte des Niederrheins , Band 14
Weiterführende Links zu ""Wir Deutsche fürchten Gott. Sonst Nichts auf der Welt""
Ins Bild gesetzt Ins Bild gesetzt
14,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Das zerbrechliche Paradies Das zerbrechliche Paradies
19,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Vom Schuften und Chillen Vom Schuften und Chillen
19,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Forschung und Unternehmenswandel Forschung und Unternehmenswandel
39,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Unterm Strich 2019 Unterm Strich 2019
8,50 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Die Siegfried-Figur auf dem Ehrenfriedhof Kaiserberg Die Siegfried-Figur auf dem Ehrenfriedhof...
19,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Hagener Archivstücke Hagener Archivstücke
29,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Die Emscher Die Emscher
29,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Alternative Reiseführer Alternative Reiseführer
34,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Ratingen in der Weimarer Republik Ratingen in der Weimarer Republik
24,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

U-Boote U-Boote
24,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Für Frieden und Gerechtigkeit Für Frieden und Gerechtigkeit
7,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

... dass man wünschte, es wäre alles vorbei ... ... dass man wünschte, es wäre alles vorbei ...
16,90 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Saisonale Arbeitsmigration in der Geschichte Saisonale Arbeitsmigration in der Geschichte
23,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Deutsche Propaganda im Rheinland 1918-1936 Deutsche Propaganda im Rheinland 1918-1936
29,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Industriekultur Industriekultur
39,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Nahtlose Stahlrohre in zwei Stichen Nahtlose Stahlrohre in zwei Stichen
19,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Gelsenkirchen im Nationalsozialismus Gelsenkirchen im Nationalsozialismus
24,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Ratingen in der Weimarer Republik Ratingen in der Weimarer Republik
19,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Wegbereiter des Nationalsozialismus Wegbereiter des Nationalsozialismus
19,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Spinnen, Weben, Stricken, Nähen Spinnen, Weben, Stricken, Nähen
14,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Vom Rhein an die Somme und an den Bug Vom Rhein an die Somme und an den Bug
19,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Der Mann mit dem Hut Der Mann mit dem Hut
17,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Wilhelm Heiders Erster Weltkrieg Wilhelm Heiders Erster Weltkrieg
14,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Deutschland, Frankreich und der Krieg Deutschland, Frankreich und der Krieg
24,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Der Dank des Vaterlandes Der Dank des Vaterlandes
35,00 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Nacht über Wanne-Eickel Nacht über Wanne-Eickel
14,90 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Die Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg 1936-1939 Die Internationalen Brigaden im Spanischen...
29,90 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

NEU
Der Blabla-Wumms Der Blabla-Wumms
19,95 €

Noch nicht veröffentlicht, jetzt vorbestellen.

NEU
Hendrik Wüst - Der Machtwandler Hendrik Wüst - Der Machtwandler
22,00 €

Noch nicht veröffentlicht, jetzt vorbestellen.

NEU
Schlager Schlager
16,95 €

Noch nicht veröffentlicht, jetzt vorbestellen.

Hamburg Hamburg
16,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Eva und Edith Samuel Eva und Edith Samuel
8,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Ach, Thüringen Ach, Thüringen
16,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Roxette Roxette
16,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Scorpions Scorpions
16,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Mit Schwung durchs Münsterland Mit Schwung durchs Münsterland
16,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Take That Take That
16,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

EmscherSkizzen EmscherSkizzen
14,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Das Schaudepot des Ruhr Museums auf Zollverein Das Schaudepot des Ruhr Museums auf Zollverein
12,95 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Zuletzt angesehen